Kategorien
Aktive Herren I

Thorsten Schmid wird neuer Trainer bei den THE DOGS

Die Verantwortlichen der THE DOGS freuen sich, mit Thorsten Schmid einen äußerst erfahrenen und renommierten Handballtrainer für die kommende Saison gewonnen zu haben.

Der 53-Jährige bringt umfangreiche Expertise aus Stationen bei Vereinen wie der SG Leutershausen, HSG Bensheim/Auerbach und der TSG Münster mit und ist bekannt für seinen dynamischen und modernen Handballstil.

Nachdem Thorsten Schmid aus zeitlichen Gründen bei der SG Leutershausen in der 3. Liga kürzertreten wollte, war den Verantwortlichen der Pfungstädter Handballer klar, dass sie versuchen werden, einen Trainer dieser Klasse nach Pfungstadt zu lotsen. Dass dies nun geklappt hat, sorgt für große Freude.

„Wir sind überzeugt, dass Thorsten mit seiner Erfahrung und seinem Gespür für die Entwicklung von Mannschaften perfekt zu unserer Philosophie passt. Gemeinsam wollen wir das Team auf ein neues Leistungsniveau heben sowie nach und nach unsere guten Jugendspieler in den Aktivenbereich integrieren. Ich bin positiv gestimmt, dass wir in den kommenden Jahren guten und erfolgreichen Handball sehen werden“, erklärt der Sportliche Leiter Tim Patrzalek.

Thorsten Schmid selbst zeigt sich hochmotiviert: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung bei den THE DOGS. Im Team schlummert noch großes Potenzial, und ich bin bereit, mit Leidenschaft und Einsatz an der Weiterentwicklung der Spieler zu arbeiten.“

Mit seiner A-Lizenz als Handballtrainer sowie seiner Qualifikation als DOSB-Athletiktrainer bringt Schmid nicht nur taktische Expertise, sondern auch fundiertes Wissen im Bereich der athletischen Ausbildung mit. Zudem ist er in der Trainerausbildung des Deutschen Handballbundes (DHB) tätig und wird sein Wissen gezielt weitergeben. Besonders im Jugendbereich wird er sich aktiv einbringen und die Trainerinnen und Trainer der THE DOGS mit Rat und Tat unterstützen, um die Nachwuchsförderung nachhaltig zu stärken.

Mit dieser Verpflichtung setzen die THE DOGS ein starkes Zeichen für die Zukunft und blicken bereits jetzt optimistisch in die Saison 2025/26.