Eine gute Nachricht für den Sportnachwuchs in Südhessen: Der TSV Pfungstadt kann künftig auf eine langfristige Unterstützung durch das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck bauen. Das Darmstädter Unternehmen engagiert sich in den kommenden drei Jahren gezielt für die Jugendarbeit der Abteilungen Handball, Faustball und Leichtathletik.
Die Jugend- und Nachwuchsarbeit in der Region liegt Merck sehr am Herzen
Die Kooperation ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der drei Sparten, die sich seit Jahren intensiv für die Förderung junger Talente einsetzen. Bisher erfolgte die Unterstützung durch Merck auf jährlicher Basis – nun folgt der Schritt zu einer nachhaltigen Partnerschaft.
„Die Jugend- und Nachwuchsarbeit in der Region liegt Merck sehr am Herzen“, erklärt Maxi Nieber, bei Merck zuständig für die Förderung von Sport und Bewegung. „Wir sehen seit Jahren die hervorragende Arbeit beim TSV Pfungstadt. Das hat uns dazu bewogen, die bestehende Zusammenarbeit auf die kommenden Jahre auszuweiten.“
Die finanzielle Unterstützung ermöglicht dem Verein, bestehende Projekte weiterzuführen und neue Angebote für Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um sportliche Förderung, sondern auch um die Stärkung von Gemeinschaft und sozialen Kompetenzen.
Die Erfolge der Jugendarbeit beim TSV Pfungstadt sind sichtbar
- Die Faustballer zählen zu den erfolgreichsten Teams weltweit und investieren kontinuierlich in die Ausbildung junger Spielerinnen und Spieler.
- Die Leichtathletikabteilung richtet mit der Merck Laufgala ein überregionales Event aus, engagiert sich zudem in der Integration von Geflüchteten und betreibt eine besonders intensive Schülerarbeit, um bereits frühzeitig Talente zu fördern und für den Sport zu begeistern.
- Die Handballabteilung organisiert seit über 50 Jahren ein Zeltlager für Kinder und nimmt regelmäßig am größten Jugendturnier Europas in Schweden teil. Auch sportlich zeigt sich die Entwicklung: Dank der Unterstützung von Sponsoren wie Merck konnten fünf Jugendhandballteams in der Regionalliga etabliert werden – ein Team spielt sogar in der Jugendbundesliga.
„Die Jugendarbeit steht bei uns an oberster Stelle“, sagt Jan Patrzalek, Abteilungsleiter Handball beim TSV. „Doch sie erfordert viele Ressourcen. Die längerfristige Zusage von Merck hilft uns enorm bei der Planung und Umsetzung unserer Ziele.“
Mit über 14 Abteilungen und einer langen Vereinsgeschichte ist der TSV Pfungstadt ein zentraler Bestandteil des sportlichen Lebens in Südhessen. Die Partnerschaft mit Merck ist ein starkes Signal für die Bedeutung von Nachwuchsförderung und gesellschaftlichem Engagement.
Danke
Der Verein bedankt sich herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung – und blickt gemeinsam mit Merck optimistisch in die Zukunft des Sports in der Region.
