TSV-Handball-Jugend seit 1969 zum Zeltlager in Oberndorf
Vor ĂŒber fĂŒnfzig Jahren setzten einige rĂŒhrige Abteilungsmitglieder eine in langen Abenden gewachsene Idee um und organisierten zum ersten Mal im Kreise der Handballer ein kleines Zeltlager.
Unvergessliche Momente
Horst Ober, Klaus Baum, Werner Redig und einige Helfer konnten ihre Frauen davon begeistern, den damaligen Jahresurlaub auf dem Zeltplatz zu verbringen und dabei neben den eigenen Kindern auch noch etliche andere Heranwachsende zu betreuen.
Eine Erfolgsgeschichte
Es ist eine wahre Erfolgsgeschichte der vereinseigenen Nachwuchsarbeit, denn aus den damaligen, durchaus bescheidenen AnfÀngen, ist eine Tradition entstanden, an der wohl die meisten der aktiven und passiven TSV-Handballer bereits teilhaben konnten.
Genau wie vor einem halben Jahrhundert steht der Sportplatz des TV Oberndorf auch heute den Kindern und Jugendlichen zur VerfĂŒgung, wobei sich die Rahmenbedingungen doch deutlich verĂ€ndert haben. Mit zwanzig bis dreiĂig Teilnehmern wurden die ersten Freizeiten gestaltet, heuer waren es ĂŒber sechzig Nachwuchsspieler, die dann auch rund zwanzig Betreuer einigermaĂen beschĂ€ftigten.
In sechs, sieben schweren Leinenzelten kamen die Teilnehmer damals unter, nun stehen an gleicher Stelle ĂŒber fĂŒnfzehn UnterkĂŒnfte, die als Schlafplatz, Aufenthalts- und Partyzelt oder als KĂŒchenzelt und Besprechungsraum dienen. In den 70er Jahren wurde die warmen Mahlzeiten noch von einer GroĂkĂŒche angeliefert, dabei standen oft Nudelgerichte auf dem Speiseplan. Catering nennt man das heute, doch auf ein solches Angebot mĂŒssen die Handballfreunde nicht mehr zurĂŒckgreifen. Ausgestattet mit KĂŒhlschrĂ€nken, Backöfen, Grillpfannen und allen möglichen KĂŒchenutensilien werden die abwechslungsreichen Speisen frisch zubereitet und so die tĂ€glichen Anstrengungen wieder ausgeglichen. Mit dem vereinseigenen VW-Bulli und privaten PKWÂŽs wurde die einfache Ausstattung damals transportiert, mittlerweile sponsert die Spedition Guthausen einen ihrer LKW, der dann auch richtig vollgepackt wird.

Bei optimalen Ă€uĂeren Bedingungen standen wieder Spiel, Sport und Unterhaltung auf dem Programm, die Kleinen und GröĂeren waren mit Begeisterung dabei. Lagerleben, Handballturniere, Spiel ohne Grenzen, Wasserolympiade im benachbarten Freibad, eine Nachtwanderung und etliches mehr, die Betreuerinnen und Betreuer hatten sich wieder einiges einfallen lassen, um die groĂe Meute abwechslungsreich zu beschĂ€ftigen. FĂŒr die vielen Gewinner gab es dann auch kleine Preise, die von PfungstĂ€dter GeschĂ€ftsleuten gespendet wurden, die Zweitplatzierten wurden immer mit kleinen Leckereien getröstet.
Auch die Abende waren kurzweilig, denn da wurden lustige Unterhaltungs- und Geschicklichkeitsspiele durchgefĂŒhrt oder einfach mal richtig abgetanzt. Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich auch der Ausflug in den Freizeitpark nach Tripsdrill, im Gegensatz zu den frĂŒheren Touren an den Bodensee oder den Rheinfall von Schaffhausen.
Erschöpft aber glĂŒcklich kehrten alle Teilnehmer nach einer Woche wieder nach Hause zurĂŒck und können spĂ€ter einmal mit Stolz berichten, dass auch Sie beim traditionellen Zeltlager der TSV-Handballer dabei waren.

Dieser wunderbare Text wurde vom ehemaligen Spieler, Pressewart und natĂŒrlich Betreuer in Oberndorf Markus Conrad geschrieben.
Kontakt
Ansprechpartner: Oliver Kohlmann